- Exner-Spirale
- Ẹxner-Spirale[nach dem österreichischen Physiologen Sigmund Exner-Ewarten, * 1846, ✝ 1926], auf einer weißen Scheibe schwarz aufgezeichnete (archimed.) Spirale, die bei Rotation je nach Drehrichtung den Eindruck des Auseinander- oder Zusammenlaufens erzeugt (Bewegungstäuschung). Bei Stillstand der Scheibe (nach einer Rotation) wird ein gegenläufiges Nachbild wahrgenommen (Bewegungsnachbild). Die Exner-Spirale ermöglicht die Demonstration des negativen Nachbildes, das nach längerer Beanspruchung der Netzhaut durch eine Reizkonfiguration auftritt und vermutlich durch notwendige Regenerationsprozesse in den Netzhautzellen hervorgerufen wird.
Universal-Lexikon. 2012.